Skip to main content

Home

DGI e.Academy

Zum ersten Mal hier? Mehr...

Clinical and radiographic outcomes of extra-short implants (≤ 6 mm) in the posterior atrophic jaws: a retrospective cohort study (Link öffnet in neuem Fenster)

  • Editors Pick

This study aimed at investigating implant survival rate and marginal bone loss (MBL) around extra-short implants. The impact of the loading protocol and of the use of an intermediate abutment was also evaluated, to explore possible differences in terms of the outcome measures.

zum Beitrag

Update Zahnärztliche Implantologie

Jetzt neu: Mit unserem Newsletter Update Zahnärztliche Implantologie halten wir Sie auf dem Laufenden, ganz bequem per eMail. Das Update erscheint einmal monatlich.

ZI Zahnärztliche Implantologie (Link öffnet in neuem Fenster)

Fallberichte aus der Implantologie schon vor dem Erscheinungstermin des Hefts lesen

Von der Idee zur Innovation: Khoury & die Schalentechnik!

  • Podcast

Prof. Dr. Fouad Khoury, Visionär und weltweit anerkannter Experte im Bereich der Implantologie: Wie lief sein Studium und seine Berufsausbildung? Wie entwickelte er die autologe Schalentechnik? Was sind für ihn die wichtigsten klinischen Punkte bei der klinischen Umsetzung der Schalentechnik?

zur Folge
Podcast

DGI Leitlinien Special 2025 - exklusiv für Mitglieder

Fallberichte

Sofortversorgung einer schmalen Einzelzahnlücke in der ästhetisch relevanten Zone mit einem einteiligen Keramikimplantat (Link öffnet in neuem Fenster)

  • Fallbericht

Die implantologische Versorgung einer Einzelzahnlücke im Frontzahnbereich ist eine der größten Herausforderungen in der zahnärztlichen Praxis. Sofortimplantationen mit sofortiger provisorischer Versorgung sind sehr komplex und sollten daher sorgfältig geplant werden. Ist eine Sofortversorgung möglich, reduzieren sich der Behandlungsaufwand, die Behandlungsdauer und die Kosten für den Patienten deutlich.

Positionsveränderung von Implantaten unbekannter Genese (Link öffnet in neuem Fenster)

  • Fallbericht

Osseointegrierte Implantate gelten als ortsstabil, sodass man davon ausgehen kann, dass einmal gesetzte Implantate ihre Position nicht verändern. Sie sind daher auch als Anker in der Kieferorthopädie geeignet, um mit ihrer Hilfe Zahnbewegungen durchzuführen. Umso erstaunlicher ist die folgende beobachtete Positionsveränderung eines Implantates im Unterkiefer.

Sofortimplantation im Seitenzahnbereich und Versorgung mit einem individuellen Healing Abutment (Link öffnet in neuem Fenster)

  • Fallbericht

Die Sofortimplantation stellt mittlerweile eine etablierte Therapie mit vielen Vorteilen für Patienten und das Behandlungsergebnis dar. Patienten profitieren von einer kürzeren Zeit bis zur Versorgung, die Notwendigkeit und der Aufwand eines herausnehmbaren provisorischen Zahnersatzes entfallen, die Behandlung ist weniger invasiv, schmerzfreier, schwellungsärmer und erfordert weniger Sitzungen als ein konventionelles Vorgehen.

DGI Jahreskongress

Vorträge, Impressionen und Ausblick

zu den Beiträgen

International Journal of Implant Dentistry

Lesetipps mit Kurzzusammenfassungen von Dr. Fabian Langenbach

Leitlinien

Hilfreiche Handlungskorridore für die Praxis

e.Curriculum Implantologie

Die wichtigsten Fortbildungen in der Implantologie. Jetzt alle 9 Module (18 Tutorials) online verfügbar, begleitend zum Curriculum.

zum Kurs