Zum Inhalt

Home

Als DGI-Mitglied von Vorteilen profitieren!

Registrieren Sie sich jetzt und erhalten Sie sofort Zugang zu folgenden Inhalten:

  • Implantologische Fortbildungsinhalte
  • Fachzeitschrift ZI - Zahnärztliche Implantologie
  • CME-Kurse und weitere Fachzeitschriften von Springer Medizin
  • Leitlinien, Kongressvideos, Webinare, u.v.m.
Jetzt kostenlos registrieren!

Editors' Pick

Für Sie ausgewählte Artikel aus den Fachzeitschriften von Springer Medizin

Update Zahnärztliche Implantologie

Unser Newsletter Update Zahnärztliche Implantologie hält Sie auf dem Laufenden, ganz bequem per E-Mail.

DGI Podcast

Podcast

Ein Role Model für eine neue Generation in der Implantologie

  • Podcast

In dieser Folge spricht Eik mit Dr. Leoni Spilker, DGI-Vorständin, Pressesprecherin, Implantologin – und für viele ein echtes Role Model. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen einer beeindruckenden Karriere, die zeigt: Mit Leidenschaft, Vision und den richtigen Menschen an deiner Seite ist alles möglich. Neben persönlichen Einblicken geht es auch um ein hochspezialisiertes Thema: Implantate im Wachstumsalter. Ein Bereich, der lange kontrovers diskutiert wurde – und heute dank innovativer Konzepte neue Wege in der Versorgung junger Patientinnen und Patienten eröffnet.

zur Folge

Ihre Mitgliederzeitschrift (Link öffnet in neuem Fenster)

Die ZI ist das offizielle Organ der Deutschen Gesellschaft für Implantologie im Zahn-, Mund- und Kieferbereich e.V. (DGI). Die Zeitschrift richtet sich an Zahnärztinnen und Zahnärzte mit dem praktischen und wissenschaftlichen Behandlungsschwerpunkt Implantologie.

Leserinnen und Leser profitieren von aktuellen und fundierten Informationen aus der Wissenschaft, die besonders praxisnah beleuchtet und aufbereitet werden. Übersichtsarbeiten greifen ausgewählte Themen auf, mit dem Schwerpunkt der Bewertung wissenschaftlicher Ergebnisse unter Berücksichtigung praktischer Erfahrung. Die Leserinnen und Leser erhalten konkrete Handlungsempfehlungen. Fallvorstellungen präsentieren ausgesuchte interessante Fallbeispiele. Alle Beiträge durchlaufen das Peer-Review-Verfahren.

Jetzt online lesen

e.Curriculum Implantologie

Das Curriculum Implantologie der DGI, strukturiert, zertifiziert und firmenunabhängig, ist der Gold-Standard der implantologischen Fortbildung seit 1998.

Die wichtigsten Fortbildungen in der Implantologie. Jetzt alle 9 Module (18 Tutorials) online verfügbar, begleitend zum Curriculum.

Zugang per TAN » hier TAN kaufen

zum Kurs

Fallberichte

Sofortversorgung einer schmalen Einzelzahnlücke in der ästhetisch relevanten Zone mit einem einteiligen Keramikimplantat (Link öffnet in neuem Fenster)

  • Fallbericht

Die implantologische Versorgung einer Einzelzahnlücke im Frontzahnbereich ist eine der größten Herausforderungen in der zahnärztlichen Praxis. Sofortimplantationen mit sofortiger provisorischer Versorgung sind sehr komplex und sollten daher sorgfältig geplant werden. Ist eine Sofortversorgung möglich, reduzieren sich der Behandlungsaufwand, die Behandlungsdauer und die Kosten für den Patienten deutlich.

Positionsveränderung von Implantaten unbekannter Genese (Link öffnet in neuem Fenster)

  • Fallbericht

Osseointegrierte Implantate gelten als ortsstabil, sodass man davon ausgehen kann, dass einmal gesetzte Implantate ihre Position nicht verändern. Sie sind daher auch als Anker in der Kieferorthopädie geeignet, um mit ihrer Hilfe Zahnbewegungen durchzuführen. Umso erstaunlicher ist die folgende beobachtete Positionsveränderung eines Implantates im Unterkiefer.

Sofortimplantation im Seitenzahnbereich und Versorgung mit einem individuellen Healing Abutment (Link öffnet in neuem Fenster)

  • Fallbericht

Die Sofortimplantation stellt mittlerweile eine etablierte Therapie mit vielen Vorteilen für Patienten und das Behandlungsergebnis dar. Patienten profitieren von einer kürzeren Zeit bis zur Versorgung, die Notwendigkeit und der Aufwand eines herausnehmbaren provisorischen Zahnersatzes entfallen, die Behandlung ist weniger invasiv, schmerzfreier, schwellungsärmer und erfordert weniger Sitzungen als ein konventionelles Vorgehen.

DGI Leitlinien Special 2025 - exklusiv für Mitglieder

Als Initiator vieler implantologischer Leitlinien lädt die DGI alle ihre Mitglieder ein, sich durch unsere On-Demand Webinare kostenlos über neue Leitlinien und Überarbeitungen zu informieren. Einfach das Video anschauen und bequem den Fobi-Nachweis herunterladen!

Leitlinien

Hilfreiche Handlungskorridore für die Praxis

DGI Jahreskongress

© DGI-Deutsche Gesellschaft für Implantologie GmbH

Vorträge, Impressionen und Ausblick

International Journal of Implant Dentistry

Lesetipps mit Kurzzusammenfassungen von Dr. Fabian Langenbach

Noch mehr Fortbildung (Link öffnet in neuem Fenster)

Hier geht es zum weiteren Fortbildungsangebot der Deutschen Gesellschaft für Implantologie mit Präsenzveranstaltungen, Web-Seminaren, u.v.m.

zum Fortbildungsangebot der DGI